Niedrigzinsphase, veränderte Kundenbedürfnisse, Digitalisierung und regulatorische Anforderungen zwingen Versicherer zur Neugestaltung ihrer Vergütungsmodelle. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Vertriebsvergütung innovativ gestalten können.
Mit standardisierten, digitalen Beratungsprozessen können Versicherer den Bedürfnissen der Kunden nach individuellen Produkten und passgenauen Informationen begegnen. Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung einer nachhaltigen Strategie.
Welche Prozesse eigenen sich zur Automatisierung mit Robotic Process Automation und worauf sollten Sie bei der Implementierung achten? Erfahren Sie, wie die EinfĂĽhrung von RPA gelingen kann.
Am Swiss Blockchain Hackathon verantwortet Q_PERIOR mit der Schweizerischen Post die Wettbewerbskategorie „Intelligent Parcel“, die die Logistikkette der Last Mile optimieren soll.
In der Planung und Disposition sind bei Eisenbahnverkehrsunternehmen erhebliche Optimierungspotenziale vorhanden. Mit einer übergreifenden Softwarelösung können EVUs ihre Wettbewerbsposition stärken und die Profitabilität erhöhen.
RPA ist eine schnelle und ressourcenschonende Möglichkeit zur Automatisierung von Prozessen. Erfahren Sie mehr zu den Einsatzmöglichkeiten von RPA in der Versicherungsbranche und welche Schritte Sie vor der Einführung beachten sollten.
Automatisierung und Vernetzung spielen für die Mobilität der Zukunft eine wichtige Rolle -insbesondere, wenn Deutschland bei Mobilitätsthemen zum Vorreiter werden will. Erfahren Sie, welche Faktoren dabei eine wesentliche Rolle spielen.
In einer RESTful-Architektur interagieren die einzelnen Komponenten via RESTful-Interfaces miteinander. In diesem Artikel erläutern wir die wichtigsten Grundprinzipien dieser Schnittstellen.
Für die Zufriedenheit und Motivation von Mitarbeitern spielen Personalprozesse eine entscheidende Rolle. SAP SuccessFactors Employee Central Service Center hilft dabei, Mitarbeiteranfragen aus verschiedensten Kanälen effizient zu bündeln
Die Entwicklung konventioneller Gebäude hin zu Smart Buildings, wird die Rolle der Wohnungsunternehmen verändern und neue Geschäftsmodelle eröffnen. Erfahren Sie, welche digitalen Use- und Business Cases den Wandel dabei vorantreiben.
Die Cloud-Migration bringt tiefgreifende Veränderungen mit sich. Eine ganzheitliche Betrachtung des Themas unter Einbeziehung aller relevanten Organisationsbereiche ebnet den Weg für eine erfolgreiche Cloud-Organisation.
Durch den Umstieg in die Cloud verlagern sich bislang intern erbrachte Tätigkeiten und Prozesse zu einem externen Cloud Provider. Das hat eine Um- bzw. Neugestaltung der Rollen innerhalb der IT-Organisation zur Folge.
Mit voranschreitendem Automatisierungsgrad steht Fahrzeuginsassen mehr Zeit zur Verfügung. Mit On Demand Car Functions kann diese hinzugewonnene Zeit genutzt werden. Lesen Sie, wie Experten den zukünftigen Stellenwert von ODCF einschätzen.
Im Wandel der Automobilindustrie spielt die Verlagerung der Wertschöpfung hin zu digitalen Leistungen eine wichtige Rolle. Erfahren Sie, wie die Automobilbranche durch On Demand Car Functions vom digitalen Business profitieren kann.
Versicherer müssen Kosten senken, um im Wettbewerb zu bestehen. Die Automatisierung von Prozessen trägt zur Erreichung dieses Ziels bei. Lesen Sie, welche Vorteile Robotic Process Automation gegenüber der klassischen Automatisierung bietet.
Wie lassen sich geeignete Use Cases fĂĽr KI identifizieren und auf Umsetzbarkeit prĂĽfen? Bei Investitionsentscheidungen muss neben dem Nutzenpotenzial auch der Reifegrad der KI-Implementierung bewertet werden. Eine Use-Case-Matrix hilft.