Lünendonk-Studie: Sourcing-Beratung fokussiert sich auf digitale Modelle
Das unabhängige Marktforschungsunternehmen Lünendonk hat auch in diesem Jahr das Marktsegment ICT-Sourcing-Beratung untersucht. Im Rahmen einer aktuellen Studie wurden Strukturen, Planungen und Einschätzungen von 102 IT-Verantwortlichen großer Unternehmen sowie 27 ICT-Beratungen analysiert. Klares Ergebnis in diesem Jahr: Die Digitale Transformation befeuert das ICT-Sourcing-Geschäft. Die Business- und IT-Beratung Q_PERIOR hat sich erneut an der Marktanalyse beteiligt.
Durch Trends im Sourcing wie zum Beispiel Cloudification entwickelt sich der Beratungsmarkt für ICT-Sourcing weiter in Richtung technologischer Beratung. Vielfach ist jedoch zu beobachten, dass noch eine große Unsicherheit bei der Umsetzung neuer technologischer Trends besteht. Das zeigt sich etwa darin, dass nicht nur die IT-Abteilungen, sondern vielmehr auch die Fachbereiche bei Fragestellungen zur Umsetzung der Digitalen Transformation Beratung in Anspruch nehmen.
Bimodale IT: Digitale Transformation erfordert Neuausrichtung der IT
Die Digitale Transformation und die damit einhergehenden Trends wie DevOps oder agile Projekte erfordern neue organisatorische Modelle. Bezogen auf die IT-Funktion beschäftigen sich viele Unternehmen daher damit, wie sie eine bimodale IT, also eine IT mit zwei Geschwindigkeiten, aufbauen können. Die Anpassung der Wertschöpfungstiefen ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor in der Abbildung dieses Modells. Q_PERIOR positioniert sich hierbei auch im Kontext des neuen IT4IT Standard (eine wertschöpfungskettenbasierte Referenzarchitektur für das Management der IT) als Begleiter dieses Veränderungsprozesses: von der Identifikation der richtigen Wertschöpfungstiefe je Modell bis hin zur Ausschreibung und Überführung an den neuen Dienstleister.
WIR SIND FÜR SIE DA!
Mit Q_PERIOR steht Ihnen ein starker Partner zur Seite.
Wir freuen uns auf Ihre Herausforderung!